Zum Inhalt

Geschichte

Von Menschen, die einfach nur mal bei der Technik helfen, bis zum unkommerziellen Mitmach-Veanstaltungskollektiv: Das eventbike existiert jetzt schon mehr als vier Jahre, und die Höhepunkte unserer Entwicklung sind hier zusammengefasst.

Die Ursprünge

Einige der ersten Teammitglieder stammten aus dem Technikteam des Humboldt-Gymnasium Potsdam, wo sie gemeinsam regelmäßig Veranstaltungen wie Vorträge aber auch Theater- und Shows betreut haben. Veranstaltung im Innenraum, vorne Menschen, Hinten eine mit Scheinwerfern bunt beleuchtete Backsteinwand,
                    vor der sich eine Bühne befindet. Deutlich zu sehen ist Veranstaltungstechnik:
                    Scheinwerfer am Geländer, und im Vordergrund sind angeschnitten Bildschirme zur Techniksteuerung sichtbar.

2019: Fridays for Future braucht Sound

Für eine damalige Organisatorin lag es nahe, dieses Technikteam um Unterstützung für die Proteste in Potsdam zu bitten.
Mobile Technik war für uns Neuland, und vor Ratlosigkeit sind wir selbst auf Berliner Demos gegangen, um uns inspirieren zu lassen.
Mit den Kontakten von damals, die uns zum Start verholfen haben, sind wir auch heute noch gut vernetzt. Vielen Dank!

Mobile Beschallung

Zur Coal and Boat am 18.08.2019 haben wir dann zum ersten Mal unsere Kreativität präsentiert: Unserere eigene Akku-Solar-Soundanlage, großteils auf Basis von Elektroschrott. Nicht jedes System von uns sah so wild aus, aber wer macht schon langweilige Fotos … ?
Ein Teil dieses Systems ist übrigens noch im Einsatz. Wild aussehendes Lautsprechergefährt auf einem Lastenrad: Mehrere Lautsprecher übereinander, eine große leicht schief hängende Solarplatte.
                    Eine Person steckt Kabel.

Wild und bunt

Erst einmal bekannt geworden, ist die Nachfrage nach unserer Beschallung enorm. Von Klimacamp zu Großdemo bieten wir in Potsdam Beschallung bald nicht mehr nur für Fridays for Future an.

Das EventBike lädt zum mitmachen

Auf dem Höhepunkt der Fridays for Future Proteste mit 6.500 beschallten Menschen auf dem Alten Markt entsteht die Idee: Ein Mitmachprojekt soll entstehen, und der Arbeitstitel „EventBike“ war schnell gefunden.

2020: Aufbruch trotz Lockdown

Lautsprecheraufbau auf einem Floß vor der Langen Brücke (Alte Fahrt). Ein paar Kanus sind zu sehen. Das Jahr begann mit einem coolen Showevent, was uns Kraft und Motivation gab. Etwas Geld wurde zusammengelegt und in fehlende Grundausstattung investiert. Die Zwangspause durch die Corona-Pandemie verzögerte dann zwar die Träume, konnte uns jedoch nicht ausbremsen.
Foto von hinten auf eine Bühne, eine Band spielt. Im Hintergrund sind Menschen zu sehen.
                    Eine Nebelmaschine stößt Nebel aus, der von Scheinwerfern bunt beleuchtet wird.

Ein kräftiger Sommer

Die Pandemie fordert neue Konzepte und Innovation. Kleine und dezentrale Veranstaltungen? Genau unser Ding. So spricht sich schnell herum, dass es beim eventbike passende Möglichkeiten gibt und wir führten Veranstaltungen Schlag-auf-Schlag durch.
Ein Lastenfahrrad und zwei Fahrräder mit jeweils einem großen Anhänger sind mit großen Kisten (Cases) beladen.

Festival mit dem Fahrrad

Wir zeigen, dass es geht: Die Technik für das Mediatrike-Festival 2020 (Blog) setzen wir nur mit Fahrrädern um. Staunen tun jetzt auch Unternehmen der Veranstaltungsbranche.

2021: Die Inselbühne als Lern-Location

Seit Sommer 2021 betreut unser Projekt maßgeblich die Veranstaltung auf der Potsdamer Freilicht-Inselbühne. Diese steht uns fortan auch als Weiterbildungsstätte zur Verfügung und ist ideal, um Neuzugänge in Veranstaltungstechnik einzuführen.

Jahresrückblick: Volle Vielfalt

Das ganze Jahr hatte es in sich. Schaut euch den Jahresrückblick als Video an!

2022/2023

Neben einer Vollzeit-Saison auf der Inselbühne, Auftritten mit dem KAMA-Orchestra und einigen Demonstrationen, bauen wir auch unseren Anspruch an Nachhaltigkeit immer weiter aus. Wir reparieren Technik, machen alte Laptop-Akkus für unsere Einsätze wieder fit und teilen unserer Erfahrungen mit anderen, damit wir gemeinsam an einer besseren Welt arbeiten können.

Du kommst ins Team

Und wie geht es in Zukunft weiter? Komm zu uns und entscheide mit!
Komm mit ins Team!
Zurück zum Seitenanfang